Die medizinische Wirkung von Cannabidiol: CBD gegen Migräne

Die medizinische Wirkung von Cannabidiol: CBD gegen Migräne

Wie CBD bei anhaltender Migräne unterstützend helfen kann


Pochen, hämmern, pulsieren und ein Schmerz, der viele Betroffene für einige Stunden bis Tage lähmt und aus dem alltäglichen Leben reißt: Migräneattacken sind anders als gewöhnliche Kopfschmerzen. Häufig tauchen sie ausschließlich auf einer Seite des Kopfes auf und sind bei zusätzlicher Bewegung oder Stimulation durch Licht für Patientinnen und Patienten eine regelrechte Tortur. Um mit den Attacken zurechtzukommen, gibt es unterschiedliche Medikamente zur Behandlung der Symptome. Werden diese einmal genauer betrachtet, wird schnell klar, dass hoch dosierte Schmerzmittel mit Nebenwirkungen einhergehen, die den Körper zusätzlich belasten können. Patienten, die auf der Suche nach medizinischen Alternativen sind, stoßen im Zuge der Recherche häufig auch auf CBD als Mittel gegen Migräne. Der folgende Text beleuchtet das medizinische Anwendungsgebiet von Cannabidiol bei Kopfschmerzen und befasst sich mit der Wirkung von CBD Öl gegen Migräne.

 

Diagnose Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen

Bei einem Wetterumschwung, vor der Periode oder durch Stress: Eine Migräneattacke kann viele Auslöser haben. Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Leiden in Deutschland. Knapp 40 Prozent1 der Erwachsenen sind mehrmals im Monat von starken Schmerzen betroffen. Dabei geht aus einer Studie vom Robert Koch Institut aus dem Jahr 20202 hervor: Bei
14,8 % der Frauen und 6 % der Männer wurde Migräne diagnostiziert. Bei 13,7 % der Frauen und 12 % der Männer gilt das Leiden als wahrscheinlich. Die Dunkelzahl der Betroffenen liegt dementsprechend deutlich höher. Was bei den Attacken, die anfallartig oder auch angekündigt durch neurologische Störungen wie Sehbeschwerden (Migräne-Aura) hilft, sind hochdosierte Medikamente. Sind diese Mittel, die häufig schwer verträglich und mit unerwünschten Nebenwirkungen behaftet sind, alternativlos? 



CBD gegen Migräne: Der jahrhundertelange Einsatz der Cannabispflanze bei Kopfschmerzen

Bereits vor 5000 Jahren wurde die Cannabispflanze im Kampf gegen Kopfschmerzen eingesetzt. Mit der wachsenden Anzahl an Studien, medizinischen Empfehlungen und den unzähligen unabhängigen, positiven Erfahrungsberichten von Patienten, rückt die Cannabispflanze heute wieder mehr in den Fokus. Vor allem aber der Bestandteil Cannabidiol, kurz CBD, ist mittlerweile ein renommierter Wirkstoff, der in einer Vielzahl an Produkten auf dem europäischen Markt zu finden ist.



Was ist Cannabidiol? 

Cannabidiol (CBD) ist eine chemische Verbindung, die ihren natürlichen Ursprung in der Hanfpflanze findet. Es ist nach THC (Tetrahydrocannabinol) das wohl Bekannteste aus über 80 weiteren Cannabinoiden der Heilpflanze. Im Gegensatz zu THC wirkt es nicht psychoaktiv (es löst also kein „High-Gefühl“ aus). In den vergangenen Jahren hat CBD das therapeutische Potential der Cannabispflanze verdeutlicht und viele Konsumentinnen und Konsumenten gefunden. 



So wirkt sich CBD gegen Migräne auf den Körper aus

Meist leiden Betroffene bei den Attacken nicht nur unter starken Kopfschmerzen, sondern auch unter quälenden Begleiterscheinungen. Symptome wie Sehstörungen, Übelkeit, Lärm- und Lichtempfindlichkeit führen zu einem hohen Leidensdruck. Mit CBD kann im Kampf gegen Migräne genau bei diesen Begleiterscheinungen angesetzt werden. Für alle Patienten, für die Schmerzmittel wie Antirheumatika (NSAR) und Paracetamol oder spezielle Migränemedikamente wie Triptane und Ergotamine gar nicht oder nur in Ausnahmefällen in Frage kommen, ist CBD interessant. Denn der natürliche Wirkstoff aus der Heilpflanze kann durch die Interaktion mit dem Endocannabinoid-System (kurz „ECS“) des menschlichen Körpers bei der Linderung von vielen Symptomen helfen. 

CBD gegen Migräne: Abhilfe bei Übelkeit
Schlafen, Stressregulation und Appetit: Viele unterschiedliche biologische Prozesse werden im Körper über das Endocannabinoid-System gesteuert, welches wiederum durch körpereigene Cannabinoide funktioniert. Durch die Supplementierung von CBD, also zusätzlichen Cannabinoiden, kann das Endocannabinoid-System unterstützt und die Leistung dauerhaft verbessert werden. 
Schmerzwahrnehmung: Regulation durch CBD gegen Migräne 
CBD kann das Anandamid im Körper beeinflussen – ein Stoff, der ausgeschüttet wird, wenn Nervenzellen, z.B. wegen Stress, außer Kontrolle geraten. Durch die positive Stimulation kann es im Körper zu einer regulierten Schmerzwahrnehmung kommen. 
Entzündungshemmer CBD
Entzündliche Reaktionen können im Körper an Migräne beteiligt sein. CBD ist  antiphlogistisch (entzündungshemmend) und kann somit eine Unterstützung im Kampf gegen die strapaziösen Attacken darstellen. Auch die Funktion des Immunsystems, welches immer wieder im Zusammenhang mit Migräne steht, kann von Cannabidiol verbessert werden.                          

 

 

CBD gegen Migräne: Die dauerhafte Anwendung ohne gravierende Nebenwirkungen  

Während einer akuten Migräneattacke, die im Schnitt vier bis 72 Stunden anhalten kann, helfen nur 50 Prozent der eingenommenen Mittel nach circa. zwei Stunden. Grund genug, um eine medikamentöse Prophylaxe in Erwägung zu ziehen. Immer mehr Schmerzpatienten nutzen das natürliche Arzneimittel in unterschiedlichen Formen gegen ihre Leiden. Auch bei chronischen Erkrankungen hat sich die Therapie mit CBD bereits als positiv erwiesen. CBD wirkt sich bei allen Menschen mit unterschiedlicher Medikation und Therapie verschieden aus. Die Einnahme sollte nur unter vorheriger Absprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin durchgeführt werden. Erst dann kann sich die Medikation als sicher und gesundheitsfördernd unter Beweis stellen. Der Nachweis auf die Wirkung des menschlichen Endocannabinoid-Systems ist eine wissenschaftlich fundierte Grundlage und überzeugt Forscherinnen und Forscher weltweit, dass CBD der Vorreiter in einer neuen Sparte der Medizin ist3.


Das Ellānce CBD Extrakt in all unseren Produkten wird in der Schweiz unter den strengen Richtlinien des Bio Suisse-Siegels hergestellt.  – 100% biologisch, ohne Kompromisse. Für einen bewussten und ausgeglichenen Lebensstil und zur Verbesserung der Lebensqualität.

 

 

 

 

1https://de.statista.com/themen/148/kopfschmerzen/
2https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile
3https://www.youtube.com/embed/uF0ZyMjJelQ