CBD-Öl bei Ein- und Durchschlafproblemen

Von Schlaflosigkeit betroffen – CBD kann helfen
Die Zahlen der Studien von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung1 und Schlafmedizin sind alarmierend. Sie zeigen auf, dass jeder vierte Bundesbürger in Deutschland an Problemen beim Ein- bzw. Durchschlafen leidet. Insomnie (Schlaflosigkeit) beeinflusst das Leben von Betroffenen in vielen sozialen als auch gesellschaftlichen Lebensbereichen so enorm, dass der Gebrauch von Schlafmitteln weit verbreitet ist2. Dabei wird das große Risiko dieser Medikamente massiv unterschätzt. Der folgende Text befasst sich mit den Problemen von Insomnikern und klärt auf, wie CBD-Öl die körpereigenen Botenstoffe zur Verbesserung des Schlafes unterstützen und man mit CBD zum Schlafen kommen kann.
Die Angst vor dem Bett und ihr Folgesymptome
Frei übersetzt bezeichnet Insomnie „die Schlaflosigkeit“. Jedoch ist dieser Begriff irreführend, denn bei einer dauerhaften Schlafstörung können Insomnikern zwar schlafen, jedoch tritt der Schlaf nur in verkürzten oder sogar erheblich verkürzten Zeiträumen auf. Daraus können sich schwere Folgesymptome für Betroffene entwickeln.
- sie sind weniger belastbar und leicht reizbar
- die Konzentration nimmt ab
- ein vermindertes Reaktionsvermögen tritt auf
- es stellt sich ein dauerhafter Erschöpfungszustand ein
Meist leiden Betroffene unter ihren Symptomen in einem so erheblichen Ausmaß, dass sich im beruflichen und auch im familiären Umfeld massive Probleme einstellen und die Psyche der Patientinnen und Patienten zusätzlich belastet wird. Das Risiko an einer Depression zu erkranken steigt. CBD zum Schlafen kann helfen, zur Ruhe zu kommen und die Symptome zu lindern.
CBD: Vielseitige Wirkung bei Schlafproblemen
Seit einigen Jahren rückt Cannabidiol (kurz CBD) immer weiter in den Fokus eines neuen medizinischen Gebiets. Schon 2019 erschien im Journal of Clinical Pharmacology eine Studie, die die Einnahme von 160 mg CBD bei Patient*innen mit einem Schlafdefizit als positiv bewertete3. Doch um den Effekt von CBD auf den Körper zu verstehen, sollte die Wirkungsweise des Cannabinoids bekannt sein.
So funktioniert CBD im menschlichen Körper
Cannabidiol ist ein natürlicher Pflanzenstoff aus der Cannabispflanze. Der Wirkstoff kann mit den körpereigenen ECS-Rezeptoren CB1und CB2 interagieren. Diese sind Teil des Endocannabinoid-Systems (kurz ECS, sekundäres Nervensytsem) und steuern biologische Prozessen wie
- Schlaf
- Appetit
- Stimmung
- Schmerzempfinden
Besserer Schlaf durch CBD-Öl wird dementsprechend durch die Unterstützung des ECS-Sytsems des Körpers ausgelöst. Die Gesamtzeit kann somit durch CBD zum Schlafen erhöht und Einschlafstörungen reduziert werden. Dient Cannabidiol als schlafförderndes Mittel, wird die akute Wirkung einerseits deutlich niedriger ausfallen als bei synthetischen Schlafmitteln, der Körper wird jedoch nicht zusätzlich von den drastischen Nebenwirkungen von synthetischen Schlafmitteln belastet.
Die Einnahme von Schlaftabletten und ihre Konsequenzen
Je länger eine Phase der Schlaflosigkeit anhält, desto auswegloser erscheint sie Betroffenen zu sein. Viele Insomnikern sehen sich aus Angst, in sozialen und beruflichen Gefügen zu versagen, gezwungen, ihren Schlaf künstlich herbeizuführen. Doch die Auswirkungen von Schlaftabletten bei denen meist Benzodiazepine oder Benzodiazepin-Analoga zum Einsatz kommen, sind mit einem hohen Risiko behaftet.
Die Medikation unterstützt im Gehirn den Botenstoff Gamma-Amino-Buttersäure, kurz GABA. Dieser leitet einen Impuls zum Schlaf an die Nerven weiter. Gewöhnt sich der Körper bei einer dauerhaften Einnahme (über zwei Wochen am Stück) an die Zuführung dieser Botenstoffe, so reicht die eigene Leistung des Körpers zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr aus². Es entsteht eine körperliche Abhängigkeit.
Symptome einer Abhängigkeit
- Rebound-Insomnie*
- Angst
- Aggression
- Magen-Darm-Beschwerden
- innere Unruhe
*Weitere Verschlechterung des Schlafes nach Absetzen des Medikaments
Bei der Einnahme von gängigen Schlafmitteln wie Stilnox, Ximovan, Rohypnol oder Temazep können auf Dauer neben einer verminderten Leistung und einer schleichenden Persönlichkeitsveränderung vor allem eine erhöhte Toleranzentwicklung auftreten. Dies hat zufolge, dass der gesamte Stoffwechsel der Neurotransmitter im Gehirn ohne die Zuführung einer zusätzlichen Dosis Medikamente gedämpft wird. Konkret: Betroffene können ohne die Einnahme des Medikaments gar nicht mehr eigenständig einschlafen.
CBD zum Schlafen: Die pflanzliche Alternative ohne Risiko
Cannabidiol unterstützt den Körper bei vielen biologischen Abläufen. Das Cannabinoid kann das Immunsystem stärken und die Leistungsfähigkeit tagsüber steigern. Die positive Stimulation des Endocannabinoid-Systems kann Schmerzen lindern, die Stimmung heben und den Schlafzyklus regulieren. Um jedoch in den Genuss der Vorteile von CBD-Öl zur Verbesserung des Schlafes zu kommen, sollte auf eine einwandfreie und sichere Qualität der CBD-Produkte geachtet werden. Das Ellānce CBD Extrakt in all unseren Produkten wird in der Schweiz unter den strengen Richtlinien des Bio Suisse-Siegels hergestellt. Dies ermöglicht einen transparenten und sicheren Umgang in dem medizinischen Anwendungsspektrum von CBD.
1https://www.dgsm.de/
2https://www.somnolab.de/gesunder-schlaf/schlafstoerungen/insomnie/
3https://accp1.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jcph.1387