CBD gegen Stress, Schlafstörungen und bei psychischen Erkrankungen

CBD gegen Stress, Schlafstörungen und bei psychischen Erkrankungen

Eine alternative Behandlung bei Depressionen

In ihrer Schwere meist enorm unterschätzt, treffen sie fast jede zehnte deutsche Person im Laufe des Lebens: Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der modernen Gesellschaft. In Deutschland leiden 11,3 % der Frauen und 5,1 % der Männer diagnostiziert an einer Depression1 – die Dunkelziffer fällt demzufolge weit höher aus. Während bei einer diagnostizierten Erkrankung meist nur eine individuelle Therapie mit ggf. verschreibungspflichtigen Medikamenten hilft, rückt vor allem bei depressiven Verstimmungen eine Form der alternativen Therapie immer weiter in den Fokus.

Cannabidiol, kurz CBD, wird von vielen Betroffenen als Heilmethode bei Stress, Schlafstörungen und psychischen Verstimmungen erwähnt. Der folgende Artikel klärt über die weitere und zusätzliche Behandlung bei Depressionen auf und führt in die Wirkung von CBD auf den menschlichen Körper ein.

 

Volkskrankheit Depressionen: Stress, Niedergeschlagenheit und Überforderung

Depressive Episoden werden oftmals durch belastende Erlebnisse im Leben Betroffener hervorgerufen. Der Tod oder die Trennung von einem geliebten Menschen oder Angehörigen und andauernder Stress können aus Symptomen wie Niedergeschlagenheit, extremen Motivationsmangel und dem Gefühl von innerer Unruhe eine ernstzunehmende Erkrankung entstehen lassen. Da der Leidensdruck bei psychischen Erkrankungen oftmals sehr hoch ist, greifen viele Patientinnen und Patienten zu hochdosierten Medikamenten. Während der Einnahme entstehen oftmals Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und die Störung der Libido. Dieser negative Kreislauf wirkt sich so erheblich auf die Lebensqualität aus, dass viele Patienten mittlerweile nach zusätzlichen Behandlungsmethoden bei Depressionen suchen.

 

CBD gegen Depressionen: Eine alternative Behandlung?

Seit einigen Jahren steht CBD im Fokus der Wissenschaft: denn die schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung des Pflanzenstoffes aus der weiblichen Cannabispflanze (Cannabis Sativa) besitzt ein hohes therapeutisches Potenzial. Als eines von über 100 Cannabinoiden der Cannabispflanze kann CBD mit den Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Körper interagieren. Dabei wirkt es im Gegensatz zu THC nicht berauschend – wirkt also nicht psychoaktiv. Die Cannabinoid-Rezeptoren sind Teil des Endocannabinoid-Systems, ein sekundäres Nervensystem, welches im Körper für die Steuerung von Prozessen wie Schlaf, Appetit, Stimmung, Reiz und Schmerzempfinden verantwortlich ist.

 

Positive Wirkung von CBD auf den Körper

  • Unterstützt das Immunsystem
  • Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
  • Wirkt beruhigend und kann Angstzustände lindern
  • Quelle für wertvolle Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und essenzielle Fettsäuren

Mit der Einnahme von beispielsweise Ellānce CBD-Öl werden die körpereigenen Cannabinoide von zugeführten Cannabinoiden unterstützt. Und genau an dieser Stelle setzt auch der Schwerpunkt der Forschung bei CBD gegen Depressionen an. Die CB1-Rezeptoren steuern die Serotoninregulierung, also die Regulierung des Botenstoffs, der im menschlichen Körper für Emotionen und die Gefühlslage verantwortlich ist. Das Glückshormon Serotonin, oder auch 5-Hydroxy-Tryptamin genannt, ist zusätzlich noch für die Entwicklung des Appetits und dem Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. So kann das Hormon bei positiver Stimulanz zu einer allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.

 

CBD gegen Depressionen: Die Forschung im Überblick

CBD ersetzt keine medikamentöse Behandlung und bietet Betroffenen lediglich eine pflanzliche Alternative zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. Jedoch weisen Studien aus dem Jahr 2014 von Forscherinnen und Forscher der Staatlichen Universität Rio de Janeiro darauf hin, dass CBD in isolierter Form eine antidepressive wie auch angstlösende Wirkung bei Tieren aufweist2. Die Forschungsergebnisse aus Brasilien wurden vom Schlosspark Klinikum Dirmstein im Jahr 2019 bestätigt, indem sie sich auf den Menschen übertragen lassen3. Zudem gehen Forschende davon aus, dass CBD mit dem Serotoninrezeptor 5-HT1A interagieren kann und so, neben der schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung, auch Einfluss auf die Stimmung haben kann.

Die Ellānce-Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung oder Heilung von Erkrankungen bestimmt. Alle von uns dargestellten Informationen und Hinweise sind kein Ersatz oder Alternativen zu Informationen und Diagnosen von Ärzten und/oder Therapeuten. Idealerweise konsultieren Konsumenten ihren Arzt über die Einnahme und mögliche Wechselwirkungen.

Das Ellānce CBD Extrakt in all unseren Produkten wird in der Schweiz unter den strengen Richtlinien des Bio Suisse-Siegels hergestellt. Aus EU-zertifiziertem Nutzhanf gewonnen, bieten die CBD-Produkte einen Mehrwert zur Verbesserung der Lebensqualität.

 

 

 

 

1https://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/2018/07_faktenblatt_depressionen.pdf
2https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24923339/
3https://www.schlosspark-klinik-dirmstein.de/2019-10-angststoerungen-was-tun/